Research at the Institute of Quantum Optics focuses on highly controlled interaction of light and matter. Typical topics are the physics of ultracold quantum gases, quantum logic spectroscopy based on cooling and trapping of ions dealing with fundamental principles of physics, the physics of ultrashort laser pulses and the control of plasmas in the sub-femto region and applications of nonlinear optics in medical therapy and diagnostics. The institute also provides central parts of the education within the Bachelor and Master courses in physics and related topics.

Research Groups

MAIN SITE
EXTERNAL SITES

News

Weitere Impftermine für Studierende und Beschäftigte

Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen am 5. und 12. April 2022

Ohne Anmeldung: Die Leibniz Universität Hannover (LUH) bietet am Dienstag, dem 5. sowie dem 12. April 2022, weitere Impfungen für ihre Studierenden und Beschäftigten an. Ein mobiles Impfteam der Region Hannover impft von 10 bis 17 Uhr im Raum A320 des Hauptgebäudes (Welfengarten 1).

Angeboten werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen. Verwendet werden die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer (für Personen unter 30 Jahren und Schwangere) sowie von Moderna. Die Entscheidung über den jeweils eingesetzten Impfstoff liegt ausschließlich beim Arzt bzw. der Ärztin vor Ort.

Zum Termin mitzubringen sind:

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Personen ab 18 Jahren eine COVID-19-Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff ab dem vollendeten dritten Monat nach Abschluss der Grundimmunisierung bzw. nach durchgemachter Infektion. Personen, die eine Impfstoffdosis COVID-19 Vaccine Janssen erhalten haben, wird zur Optimierung des Impfschutzes eine weitere Impfung mit einem mRNA-Impfstoff ab vier Wochen nach der Erstimpfung empfohlen. Personen, die nach COVID-19-Impfung (unabhängig von der Anzahl der Impfstoffdosen zur Grundimmunisierung) eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, wird im Abstand von mindestens drei Monaten nach Infektion ebenfalls eine Auffrischungsimpfung empfohlen.

Informationen zu Impfungen gegen COVID-19 können hier nachgelesen werden:
Robert Koch-Institut: FAQ

Robert Koch-Institut: Impfempfehlung
Stiko-Empfehlung

Die Wahrnehmung des Impfangebots ist nur möglich, wenn kein akutes Fieber über 38,5 Grad Celsius vorliegt und in den vergangenen drei Monaten keine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt wurde.

In den Gebäuden der LUH besteht FFP2-Maskenpflicht. Außerdem gilt die 3G-Regel: Wer die Termine für eine Erst- oder Zweitimpfung wahrnimmt, muss für den Zugang zum Gebäude ein tagesaktuelles negatives Testergebnis nachweisen.

Über diese Termine hinaus bestehen Impfmöglichkeiten im von der Region Hannover betriebenen Impfzentrum in der Hauptmensa am Schneiderberg. Weitere Informationen

Kontakt: betriebsarzt@zuv.uni-hannover.de