Die physikalische Kontrolle der Wechselwirkung von Licht und Materie kennzeichnet die Arbeitsinhalte der Forschergruppen im Institut für Quantenoptik. Die Physik ultrakalter Quantengase, die Kühlung und der Einfang einzelner Ionen zum Test grundlegender Gesetze der Physik, die Laserphysik im Femto- und Subfemtosekundenbereich und die Anwendungen grundlegender Forschungsergebnisse der nichtlinearen Optik in der medizinischen Diagnostik und Therapie sind typische Arbeitsfelder der Forscherinnen und Forscher des Instituts. In der Lehre bietet das Institut unter anderem zentrale Bachelor- und Master-Veranstaltungen für Physik und als Lehrservice für die Natur- und Ingenieur-Fächer an.

Arbeitsgruppen des Instituts

HAUPTSTANDORT
ANDERE STANDORTE

Meldungen rund um das Institut für Quantenoptik

Neues Rasterkraftmikroskop

Das neue Rasterkraftmikroskop im LNQE-Forschungsbau

Im Reinraum des LNQE-Forschungsbaus gibt es jetzt ein neues Rasterkraftmikroskop

Durch das Exzellenzcluster QuantumFrontiers finanziert, steht jetzt ein neues Rasterkraftmikroskop den Arbeitsgruppen des LNQE im Reinraum des LNQE-Forschungsbaus zur Verfügung. Das neue Gerät ist von Dr. Michael Zopf und Prof. Dr. Andreas Schell vom Institut für Festkörperphysik erfolgreich bei QuantumFrontiers beantragt worden. Gratulation!

Das neue Rasterkraftmikroskop (Atomic Force Microscope, AFM) ist ein Nanosurf CoreAFM, ein leicht zu bedienendes Gerät für die Forschung mit vielen verschiedenen Messmodi. Bei Bedarf bitte bei der LNQE-Technologie melden.