Die physikalische Kontrolle der Wechselwirkung von Licht und Materie kennzeichnet die Arbeitsinhalte der Forschergruppen im Institut für Quantenoptik. Die Physik ultrakalter Quantengase, die Kühlung und der Einfang einzelner Ionen zum Test grundlegender Gesetze der Physik, die Laserphysik im Femto- und Subfemtosekundenbereich und die Anwendungen grundlegender Forschungsergebnisse der nichtlinearen Optik in der medizinischen Diagnostik und Therapie sind typische Arbeitsfelder der Forscherinnen und Forscher des Instituts. In der Lehre bietet das Institut unter anderem zentrale Bachelor- und Master-Veranstaltungen für Physik und als Lehrservice für die Natur- und Ingenieur-Fächer an.

Arbeitsgruppen des Instituts

HAUPTSTANDORT
ANDERE STANDORTE

Meldungen rund um das Institut für Quantenoptik

Festkörpertag Südniedersachsen

06.07.2022

Veranstaltungsort:

LNQE-Forschungsbau, Leibniz Universität Hannover, Schneiderberg 39, 30167 Hannover

Programm:

14:00 Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

14:30 Single Quantum Emitters in the Solid State
Prof. Dr. Ilja Gerhardt
Leibniz Universität Hannover

15:15 Novel Quantum Phases in Few-Layer-Graphene without Moiré
Prof. Dr. Thomas Weitz
Georg-August-Universität Göttingen

16:00 Pause

16:30 Rotons in Chiral Liquids
Prof. Dr. Peter Lemmens
TU Braunschweig

17:15 Hyperdoping and Femtosecond Laser Alloying for Energy Conversion Processes
Dr. Thomas Gimpel
TU Clausthal

18:00 Ende der Vorträge

18:30 gemeinsames Abendessen

Veranstalter:

Institut für Festkörperphysik, Abt. Nanostrukturen

Anfragen bitte an Prof. Dr. Rolf Haug, Email: haug@nano.uni-hannover.de

Download:

Festkörpertag_Südniedersachsen_2022.pdf