Die physikalische Kontrolle der Wechselwirkung von Licht und Materie kennzeichnet die Arbeitsinhalte der Forschergruppen im Institut für Quantenoptik. Die Physik ultrakalter Quantengase, die Kühlung und der Einfang einzelner Ionen zum Test grundlegender Gesetze der Physik, die Laserphysik im Femto- und Subfemtosekundenbereich und die Anwendungen grundlegender Forschungsergebnisse der nichtlinearen Optik in der medizinischen Diagnostik und Therapie sind typische Arbeitsfelder der Forscherinnen und Forscher des Instituts. In der Lehre bietet das Institut unter anderem zentrale Bachelor- und Master-Veranstaltungen für Physik und als Lehrservice für die Natur- und Ingenieur-Fächer an.

Arbeitsgruppen des Instituts

HAUPTSTANDORT
ANDERE STANDORTE

Meldungen rund um das Institut für Quantenoptik

Bewerbung zum Sommersemester 2022 ab jetzt möglich

© Zentrale Studienberatung / LUH
Welfenschloss im Sommer

Studieninteressierte können sich ab sofort auf alle Masterstudiengänge bewerben, die zum Sommersemester Bewerbungen annehmen. Außerdem ist die Bewerbung für die drei Bachelorstudiengänge

  • Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc.
  • Maschinenbau B. Sc.
  • Produktion und Logistik B. Sc.

ins erste Fachsemester möglich. Für alle anderen Bachelorstudiengänge ist nur eine Bewerbung in ein höheres Fachsemeseter möglich.

  • Für Masterstudiengänge endet der Bewerbungszeitraum am 15.01.2022.
  • Für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge (Bewerbung ausschließlich in ein höheres Fachsemester) endet der Bewerbungszeitraum ebenfalls am 15.01.2022.
  • Für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge können Sie sich bis zum 31.03.2023 einschreiben.

Informationen zur Bewerbung
Informationen zur Anrechnung (Bewerbung in ein höheres Fachsemester)

Bitte beachten Sie: Für Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU Ländern gelten gegebenenfalls vorgezogene Bewerbungsfristen.

Sie haben Fragen zur Bewerbung, zu den Fristen oder zu den Voraussetzungen? Schreiben Sie eine Mail an studienberatung@uni-hannover.de oder rufen Sie unsere ServiceHotline an (Tel. +49 511 762 2020).